
Erschienen: ZAA Jg. 66, 2018, Heft 1: Bloß Verwaltung? Bürokratien im agrarpolitischen Willensbildungsprozess
Weiterlesen
"Eine große Stärke der "Grundzüge" liegt etwa darin, dass die Autoren der drei einzelnen Bände jeweils ein eigenes Narrativ für ihre Epoche entfalten" (Georg Fertig für Hsozkult)
"Die "Grundzüge der Agrargeschichte" sind ein Muss für jeden, der sich genauer mit der Geschichte ländlicher Gesellschaften auseinandersetzt" (Annette Schlimm für sehepunkte.de)
Aktuelle Hefte unserer Partnerorganisationen:
Historia Agraria 72 (August 2017)
Jahrbuch für die Geschichte des ländlichen Raumes

Die nächste Rural History Konferenz 2019 der European Rural History Organisation findet im Paris statt. 2021 wird sie in Uppsala zu Gast sein.
Weiterlesen
Herzlich Willkommen
(English version below)
Dies ist das Internet-Angebot der Gesellschaft für Agrargeschichte e.V. (GfA).
Sie möchte damit ihre eigenen Aktivitäten bekannt machen, aber auch
gleichzeitig eine Plattform für agrargeschichtliches Wissen und agrar-
historisch interessierte Menschen aufbauen.
Was bieten wir Ihnen derzeit?
- Eine kurze Präsentation der "Gesellschaft für Agrargeschichte e.V. (GfA)"
- Inhaltsverzeichnisse, Abstracts und Bestellmöglichkeit der "Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie" (ZAA)
- Sie können Kontakt zum "Arbeitskreis Agrargeschichte (AkA)" und seinem "Wissenschaftlichen Forum" aufnehmen
- Die "Initiative AgrarKulturerbe" stellt sich und ihr großes Projekt, die "Datenbank AgrarKulturerbe" vor
- Die GfA verleiht alle zwei Jahre den „AgrarKulturerbe-Preis“ und den "Förderpreis Agrargeschichte".
Welcome!
This is the homepage of the "Gesellschaft für Agrargeschichte e.V. (GfA)", the German association for rural and agricultural history. We want to communicate our activities and offer a platform for news in rural history.
- We offer information about the GfA, about our journal, our conferences and our publications.
- You can find contents, abstracts in english and a link to order issues of the journal "Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie" (ZAA)
- The "Initiative AgrarKulturerbe" presents a large project, a database of Agrarkulturerbe (material heritage of agriculture and rural society) mostly in museums.
- The GfA is awarding the „AgrarKulturerbe-Preis“ and the "Förderpreis Agrargeschichte" every second year.
Konferenzkalender
Tagungen im In- und Ausland finden Sie hier >>
E-Mail Newsletter
Internationale Informationen hier>>
ZAA
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie direkt>>
Datenbank AgrarKulturerbe
Peasant Diaries
Archiv der 1989-2004 bestehenden "International Association for the Research on Peasant Diaries / Internationale Assoziation zur Erforschung bäuerlicher Schreibebücher" mehr>>