Arbeitskreis für Agrargeschichte 1994-2012
Vor seinem Zusammenschluss mit der GfA im Jahr 2013 hat der Arbeitskreis für Agrargeschichte jährliche Tagungen veranstaltet. Zahlreiche der Beiträge sind als Sammelbände veröffentlicht worden.
2012
"Aktuelle Forschungen zur Agrargeschichte"
6./7. Juli 2012
2011
"Grenzgänge. Kleinräumige Mobilität in der ländlichen Gesellschaft"
1. Juli 2011
2010
"Jüdisches Leben auf dem Lande vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert"
2. Juli 2010
2009
"Das Bild des Bauern vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Selbst- und Fremdzuschreibungen. Deutschland, Europa, USA"
10. und 11. Juli 2009
2008
"Herrschaftsvermittlung in der ländlichen Welt der Neuzeit"
Freitag, 27. Juni 2008
2007
"Tiernutzung in der Landwirtschaft vom Mittelalter bis zur Moderne"
22. Juni 2007
2006
"Bauern als Händler. Ökonomische Diversifizierung und soziale Differenzierung bäuerlicher Agrarproduzenten im Zuge der Marktintegration (15.-19. Jahrhundert)"
23.-24.06.2006
2005
"Geschlechtergeschichte in agrarhistorischer Perspektive"
24. Juni 2005
2004
"Umweltgeschichte der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert"
25. und 26. Juni 2004
2003
"Gemeinschaftsbesitz im Konflikt zwischen Dorf und Staat. Internationale Perspektiven"
27. Juni 2003
2002
Sommertagung des Arbeitskreises für Agrargeschichte 2002
Freitag, 21. Juni 2002
1999
"Die Privatisierung der kollektiven Nutzung des Bodens im 18. und 19. Jahrhundert - Neue Forschungsergebnisse und Deutungsangebote der europäischen Geschichtsschreibung"
18. Juni 1999
1997
"Formen der Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne"
20./21.März 1997
Hieraus hervorgegangen: Werner Rösener (Hg.): Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne, Göttingen 2000
1999
"Dorf und Stadt. Ihre Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart"
11./12. März 1999